Ort: Teams
Digitale Videoveranstaltung auf TEAMS im Team „9er Stufengruppe“.
Bitte nutzen Sie die Accounts Ihrer Kinder!
Anmeldeformulare und weitere Informationen (neue 5er)
Anmeldeformulare und weitere Informationen (neue 5er)
Anmeldeformulare und weitere Informationen (neue 5er)
Anmeldeformulare und weitere Informationen (neue 5er)
Anmeldeformulare und weitere Informationen (neue 5er)
Es findet kein Unterricht statt.
Es findet kein Unterricht statt.
Ansprechpartner: Hr. Gorris
Es findet kein Unterricht statt.
Bei betroffenen Kolleginnen und Kollegen entfällt der Nachmittagsunterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht informiert, ob ihr Fach im Nachmittag betroffen ist.
Ansprechpartner: Hr. Gorris
Der Unterricht endet nach der 6. Stunde.
Das KDG wünscht allen schöne Weihnachtsferien!
Ansprechpartnerin: Fr. Walkenhorst
In den ersten sechs Stunden findet in allen Jahrgangsstufen unser Methodentag statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
Ort: Die Veranstaltung findet digital über die Konferenzsoftware ZOOM statt.
Ort: Die Veranstaltung findet digital über die Konferenzsoftware ZOOM statt.
Ort: B101
Ansprechpartner: Hr. Wecke
Ort: Es findet kein Unterricht statt.
Das KDG wünscht allen Schülern und Schülerinnen sowie Eltern eine erholsame Ferienzeit!
Wir heißen im Rahmen des Projekts "Die Großen mit den Kleinen" alle interessierten Grundschüler herzlich am KDG willkommen. Während des Aufenthalts können die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer am KDG unter Anleitung unserer Schüler der JG 9 erlangen.
Die 6. Ausgabe unserer SchülerInnenzeitung erscheint erneut digital!
Ort: Schulhof KDG
Der Theaterkurs der Q1 führt den aktuellen Maßnahmen entsprechend am 22. und 23. Juni jeweils um 19.00 Uhr „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès auf dem Schulhof auf.
Karten sind per Vorbestellung (Name, Anzahl, Adresse, Telefonnummer) unter robertozucco.weselkdg@gmail.com zu erhalten. An der Abendkasse können die Karten dann gegen Vorlage des Personalausweises ab 18:30 Uhr abgeholt werden.
Eine Karte kostet 5 Euro (Erwachsene) bzw. 2 Euro (Schüler).
Ort: Aula
Termin für noch ausstehende Vorabiturklausuren im Fach Deutsch.
Auf der Corona-Informationsseite sind Tutorials verlinkt für die Einrichtung in Microsoft Teams.
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler sich möglichst sofort mit dem Programm vertraut zu machen. Herr Kempkes erklärt begleitend in einigen Tutorials, wie man mit Teams startet.
Einsendungeschluss der Wahlzettel
Einsendeschluss der Wahlzettel
Direktlinks zu:
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Känguru-Wettbewerb verschoben: Statt am Donnerstag (19.03.2020) soll der bundeseinheitliche Känguru-Wettbewerb am 27.04.2020 stattfinden!
Ansprechpartnerinnen: Fr. Gockel und Fr. Koppe
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Webinare:
Jahrgangsstufe 7: 18:00 Uhr
Jahrgangsstufe 9: 19:30 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Fr. Benning-Cebula und Frau Gockel
Webinar
Webinar
Ort: Sporthallen H1-H3
Ort: Sporthalle
08:00-09:30 Uhr: Projektkurs MAD/FRM
09:50-11:25 Uhr: Jahrgangsstufe 6
Ort: Aula Realschule
Ort und Zeit bitte den Aushängen entnehmen.
Ganztägige Exkursion
Ansprechpartnerin: Fr. Wirges
Ort und Zeit bitte den Aushängen entnehmen.
Ort: Heuberg Bad
In der 5. und 6. Stunde.
Ort: Aula KDG
Es findet kein Unterricht statt.
Es findet kein Unterricht statt.
Ort: Aula KDG
Organisiert von der Q1 mit den Moderatoren Hendrik Boland und Luca Gewiss für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9. Wir bieten euch einen Kostümwettbewerb, Spiele und viel Spaß. Bringt auch gerne eure Freunde mit und denkt an eure Schülerausweise!
Lehrer sind zur Aufsicht ebenfalls vor Ort.
Ort: Rathaus Dinslaken
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Ort: OHG Dinslaken
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Ort: Aula KDG
Ansprechpartnerin: Fr. Koppe
Es findet kein Unterricht statt.
Studientag für alle Schülerinnen und Schüler.
Die erste und zweite Stunde findet Unterricht statt.
In der dritten Stunde werden die Zeugnisse ausgeteilt.
Die Mensa bleibt geschlossen.
Anstelle des Unterrichts findet ein Studientag für die Schülerinnen und Schüler statt.
Der Förderunterricht entfällt.
Ort: Aula KDG
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Zuschauer der Jahrgangsstufen 7-9
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Lehrer*innen, die mit ihren Lerngruppen zusehen wollen, tragen sich bitte verbindlich im Aushang am schwarzen Brett (Lehrerzimmer) ein.
Ort: Aula KDG
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Zuschauer der Jahrgangsstufen EF-Q2
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Lehrer*innen, die mit ihren Lerngruppen zusehen wollen, tragen sich bitte verbindlich im Aushang am schwarzen Brett (Lehrerzimmer) ein.
Heute findet der Förderunterricht nicht statt.
Ort: B128
6.-8.Std. Debatten gemäß Aushang bei B128 (AG I B125, AG II B128, Vorbereit. B104)
9.Std. Siegerehrung AG I+AGII B125.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Ansprechpartner: Hr. Fobbe
Ort: Kleine Mensa
Ansprechpartnerin: Fr. Benning-Cebula
Ort: Scala Kulturspielhaus
Ort: Kleine Mensa
Ansprechpartnerin: Fr. Benning-Cebula
Der Unterricht endet nach der 4. Stunde.
Wir wünschen allen sehr erholsame Ferien.
Ort: Aula KDG
Ort: Aula KDG
Am Montag endet der Unterricht für die 5. Klassen nach der 5. Unterrichtsstunde. Optional kann die Mensa in der 6. Stunde dennoch besucht werden. Am Dienstag findet der Unterricht nach Plan statt.
Ort: B125
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q2, die das Format bereits kennen. Es werden kurz die Regeln aufgefrischt, dann erfolgen zwei Probe-Debatten mit intensivem Feedback gemäß der vorgegebenen Kriterien. Die Teilnahme am Workshop verpflichtet zur Teilnahme an der Schulqualifikation.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Ort: Aula KDR
Ansprechpartnerin: Fr. Stieber
Ort: Kleine Mensa
Ansprechpartnerin: Fr. Benning-Cebula
Ort: Kleine Mensa
Gerichtet an die Eltern der neuen 5er, die nicht am Tag der offenen Tür teilnehmen können.
Direktlink zur Anmeldung zum Elternsprechtag: Bitte hier klicken.
Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Die Mensa bleibt geschlossen.
Der Förderunterricht findet regulär statt!
Der Förderunterricht Mathematik bei Hr. Simon entfällt und findet ersatzweise am Freitag den 22.11. von 14:10 - 15:40 Uhr statt.
Ansprechpartnerin: Frau Walkenhorst
Direktlink zur Anmeldung zum Elternsprechtag: Bitte hier klicken.
Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Es findet kein Förderunterricht statt. Die Mensa bleibt geschlossen.
Ort: B125
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q2, die bisher wenig mit dem
Debattierformat in Berührung gekommen sind. Erst werden die Regeln erklärt, dann
erfolgen einige Übungen und eine Probe-Debatte.
Die Teilnahme am Workshop verpflichtet zur Teilnahme an der Schulqualifikation.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Ansprechpartnerin: Frau Siemen
Ansprechpartner/in: Frau Spenner
Aufgrund einer Lehrerkonferenz sowie des anschließenden pädagogischen Tages findet kein Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Material zum eigenständigen Arbeiten von zu Hause im Rahmen des Studientages.
Aufgrund des Feiertages findet kein Unterricht statt.
Ort: Aula KDG
Heute findet in der 8. und 9. Stunde kein Förderunterricht statt.
Ansprechpartnerin: Fr. Ketteler
Es findet kein Unterricht statt.
Es findet kein Unterricht statt.
Ort: Großen Markt in Wesel
Im Rahmen der Weseler Kulturnacht tritt der Zirkus Butterfly mit seiner Feuershow auf.
Ansprechpartnerin: Fr. Koppe
Unterschiedliche Aktionen innerhalb der Pausenzeiten zum Thema "Faire Woche" (u.a. Nachhaltigkeit, fairtrade etc.)
Ort: SV Büro
Exakte Termine werden zu den einzelnen Klassen noch bekannt gegeben und folgen in Kürze.
Ort: Aula KDR
In den Jahrgangsstufen 5-Q1 finden die Präventionstage statt.
Über die Abläufe sowie die geplanten Veranstaltungen werden die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld informiert.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Stufenkoordinatoren: Fr. Benning-Cebula (Erprobungsstufe), Fr. Harmes (Mittelstufe), Hr. Fobbe (Oberstufe)
Alljährlich findet unsere Russlandfahrt mit Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9 und EF statt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die betreuenden Lehrer: Hr. Fobbe, Fr. Schneider, Fr. Oschielweski und Fr. Luce.
Im Rahmen der Präventionstage ist für die EF ein politisches Planspiel vorgesehen. Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung.
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Hier lernen unsere neuen 5er alles rund um den Mensabetrieb kennen, zum Beispiel den Ablauf der Essensbestellungen und das Verhalten innerhalb der Mensa.
Jahrgangsstufen 6-Q2: 1.-6. Stunde
Jahrgangsstufe 5:
Begrüßung um 9:00 Uhr
Klassenlehrertag von 9:30-13:00 Uhr
Wir wünschen erholsame Sommerferien!
Ort: Aula KDG
Ort: Aula KDG
Der Unterricht endet nach den Zeugnisausgaben in der dritten Stunde.
Fußballturnier der Klassen 5-EF.
Die Q1 präsentiert ihre Facharbeiten der momentanen Einführungsphase.
Eine Übersicht der Themen finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die betreuenden Musiklehrer Hr. Bothe und Fr. Hildebrandt.
Die Klasse 5c kommt auf der Rückreise planmäßig um 14:30 am KDG an.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hr. Kreuzburg oder Hr. John.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Sportlehrer.
Es findet kein Unterricht statt (Studientag für die Schülerinnen und Schüler).
Ort: Aula KDG
Vortrag von Frau Ingrid Gerard, gerichtet an die Schülerinnen und Schüler der Q1.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Klassenlehrer/innen, die die Klassenfahrten organisieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Klassenlehrer/innen.
Ansprechpartner: Herr Fobbe
Bitte beachten Sie entsprechende Aushänge.
Feiertag
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer/innen.
Ansprechpartner: Herr Fobbe
Feiertag
Ort: Aula KDG
Feiertag
Der Nachmittagsunterricht findet regulär statt.
Das AG-Programm entfällt.
Die Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9, EF und Q1 haben einen Studientag.
Die Jahrgangsstufe 8 nimmt an der Berufsfelderkundung teil, Ansprechpartnerin hierzu: Frau Koppe.
Erprobungsstudie in den Fächern Mathematik und Deutsch in der 9. Jahrgangsstufe.
Ansprechpartnerin: Frau Harmes
Wahlen der zweiten Fremdsprache (Jahrgangsstufe 5)
Wahlen der Profilklassen (Jahrgangsstufe 6)
Wahlen des Wahlpflichtbereichs II (Jahrgangsstufe 7)
Für ausführliche Informationen zum Elternsprechtag bitte hier klicken.
Für den Direktlink zur Anmeldung bitte hier klicken.
Ort: Aula KDG
Ansprechpartnerin: Frau Ossig
Ort: Aula KDG
Ansprechpartnerin: Frau Ossig
Ansprechpartner: Herr Fobbe
Für ausführliche Informationen zum Elternsprechtag bitte hier klicken.
Für den Direktlink zur Anmeldung bitte hier klicken.
Ansprechpartner: Herr Fobbe
Feiertag
Ort: Aula KDG
Die Intensivphase ist die letzte Vorbereitung schulischer Art vor dem Abitur in den jeweiligen Abiturfächern.
Ort: Vor dem Lehrerzimmer in der Pausenhalle
Preis 4 Euro. Erhältlich in der letzten Woche vor den Osterferien!
In den Fächern Deutsch und Englisch findet eine Erprobungsstudie statt. Betroffen ist die Jahrgangsstufe 9.
Ansprechpartnerin: Frau Harmes
Im Rahmen des Frankreichaustausches findet eine Theateraufführung statt.
Nach alter Tradition findet auch dieses Jahr wieder eine Kursfahrt nach Spanien für die Schülerinnen und Schüler des Spanisch Kurses statt.
Ansprechpartnerinnen: Frau Fischer und Frau Fandyluk
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es sind keine weiteren Karten erhältlich!
Wir begrüßen unsere französischen Gäste am KDG!
Ansprechpartnerinnen: Frau Neuland und Frau Matenears
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Wettbewerbs unter http://www.mathe-kaenguru.de/
Ansprechpartnerin: Frau Siemen
Ort: Dinslakener Rathaus
Für die GewinnerInnen des Regionalwettbewerbs
Ort: Aula KDG
Ort: OHG Dinslaken
Für alle GewinnerInnen des Schulwettbewerbfinales
Ansprechpartnerin: Frau Gossen
Bei Rückfragen wendet euch bitte an eure Fachlehrer.
Ort: Sekretariat
Weiterführende Informationen und Download der Anmeldeformulare
Ort: Sekretariat
Weiterführende Informationen und Download der Anmeldeformulare
Ort: Duisburger Zoo
Ansprechpartnerin: Frau Felske
Ort: Sekretariat
Weiterführende Informationen und Download der Anmeldeformulare
Studientag für die Jahrgangsstufen 5-Q2
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Der Unterricht endet nach der dritten Stunde.
Ansprechpartnerin: Fr. Ketteler
Ansprechpartnerin: Fr. Koppe
Studientag der Jahrgangsstufen 5-Q2
Ort: B125
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Ansprechpartnerin: Fr. Stieber
Ort: Willibrordi-Dom
Ausgerichtet wird die Veranstaltung dieses Jahr vom AVG.
Ort: Vor dem Sekretariat
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8.
Für eine genaue Terminübersicht der einzelnen Klassen bitte hier klicken.
Ansprechpartnerin: Fr. Schopohl
Ort: B125
Ansprechpartnerin: Fr. Siemen
Für alle Interessenten der Jgst. 8-Q2 , die an der Schul-Qualifikation teilnehmen wollen und das Debattier-Format noch nicht kennen und/oder vertiefend üben wollen.
Ansprechpartner/in: Hr. Sieg und Fr. Nielewski
Ort: Kleine Mensa
Informationsabend für Eltern, die am Tag der offenen Tür (01.12.2018) verhindert waren.
Der Unterricht endet nach der dritten Stunde.
Ort: Aula KDG
Ort: SCALA Kulturspielhaus Wesel (Wilhelmstraße 8-10, 46483 Wesel)
Es treten auf:
Schulzirkus Butterfly des KDG
(Leitung: Herr Bertling)
Schulband Peavey des KDG
(Leitung: Herr Kirstein)
Schulorchester des KDG
(Leitung: Frau Hildebrandt)
Einlass ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind mehr als willkommen. Diese gehen an die Frühchenstation eines Kinderkrankenhauses in
Mwanza, Tansania. Familie Schmidt aus Wesel, welche zum Konzert
kommen wird, um ein paar Worte zu sagen, ist dort sehr engagiert und
bildete auch die Ärzte dort aus. Hier weitere Informationen zum Krankenhaus:
https://www.bugandomedicalcentre.go.tz/
Dank für die Unterstützung geht an:
SCALA Kulturspielhaus Wesel
KDG Förderverein
KDG Technik-AG
Ort: Aula
"Der Weise, der zu spät kam"
Besuchen Sie das KDG zur alljährlichen Aufführung unseres Weihnachtsmusicals. Wir freuen uns Ihnen den Klassiker präsentieren zu dürfen, der von den Klassen der Jahrgangsstufe 5 aufgeführt und von den Deutsch-, Englisch- und MusikkollegInnen vorbereitet wird.
Ort: Aula
"Der Weise, der zu spät kam"
Besuchen Sie das KDG zur alljährlichen Aufführung unseres Weihnachtsmusicals. Wir freuen uns Ihnen den Klassiker präsentieren zu dürfen, der von den Klassen der Jahrgangsstufe 5 aufgeführt und von den Deutsch-, Englisch- und MusikkollegInnen vorbereitet wird.
Ort: Aula KDG
Ansprechpartner sind die jeweiligen Politik Kollegen/Kolleginnen der entsprechenden Klasse.
Ort: Aula
Ort: Kleine Mensa
Informationsabend für Eltern, die am Tag der offenen Tür (1.12.) verhindert sind.
Ort: Amtsgericht Wesel
Ansprechpartner/in Hr. Simon und Fr. Koppe
Treffpunkt 8:15 Uhr im Wendehammer am KDG
Es findet kein regulärer Unterricht statt.
In der 1. und 2. großen Pause sind Exemplare für 1 Euro zu erwerben.
Es findet kein Unterricht statt.
Pausenhalle des KDG
Ort: Vor dem Rathaus, Großer Markt, Wesel
777 METAMORPHOSEN
Komm mach mit beim Kunst-Event der Kulturnacht!
Schülerinnen und Schüler des KDG veranstalten auf dem Großen Markt in Wesel eine PFIRSICHPFLANZAKTION für unsere Umwelt: Holen Sie sich Ihren Pfirsichkern!
Der Zirkus Butterfly zeigt außerdem gegen 21:30 Uhr seine spektakuläre Feuershow.
Ort: KDG
An diesen beiden Tagen ist ein Fotograf im Haus (unter anderem für Klassenfotos).
Referentin: Frau Sieg
Es entfällt ein Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Schüler/Schülerin.
Die ersten beiden Stunden finden bei den Klassenlehrern statt. Ab der dritten Stunde wird regulär nach Stundenplan unterrichtet.
Der Nachmittagsunterricht findet nicht statt.
Die Mensa öffnet erst ab dem zweiten Schultag.
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!
Ort: Aula KDG
Der Unterricht endet nach der dritten Stunde.
Ort: Konrad-Duden-Gymnasium und Wasserwerk Flüren
Es erwarten Sie spannende Vorträge aus den Bereichen Chemie, Physik, Biologie, Philosophie, Englisch und Geschichte. Für eine detaillierte Übersicht aller Vorträge (Themen, Örtlichkeiten, Dauer) klicken Sie bitte auf den angefügten Link.
Es findet kein regulärer Unterricht statt.
Ort: Aula
Nach dem letztjährigen Vortrag wird damit die Vortragsreihe im
Rahmen der Kooperation mit den Stadtwerken Wesel fortgesetzt. Der Vortrag
richtet sich an die Schüler der Jahrgangsstufe Q1 sowie an alle Interessierten,
die dazu herzlich eingeladen sind.
Ansprechpartner: Hr. Montag
ACHTUNG! TERMINÄNDERUNG!
Die Termine für die Verkehrserziehnung haben sich um eine Woche verschoben.
Freitag, 8. Juni: Theorietag im Klassenzimmer
Dienstag, 12. Juni und Mittwoch ,13. Juni: Üben auf der Strecke
Donnerstag, 14. Juni: praktische Prüfung
Die Fahrräder werden also am 12., 13. und 14. Juni benötigt.
Ansprechpartnerin: Fr. Harmes
Im Nachmittag entfallen alle Förder- und AG-Kurse!
Am Nachmittag findet der Unterricht nach Vertretungsplan statt.
Es findet kein regulärer Unterricht statt.
Ort: Aula
Orchester, Chor- und Band-AG
Eintritt frei!
Ort: KDG
Informationen zum Elternsprechtag erhalten sie hier.
Um direkt zur Anmeldung zu gelangen klicken Sie bitte hier.
Ort: KDG
Informationen zum Elternsprechtag erhalten sie hier.
Um direkt zur Anmeldung zu gelangen klicken Sie bitte hier.
Ansprechpartnerin Fr. Benning-Cebula
Ort: Aula KDG
Klicken Sie hier für genauere Informationen zur Veranstaltung.
Ort: Aula KDG
Ort: Aula KDG
Potenzialanalyse der Klasse 8d und 8e
Der Treffpunkt für die Klassen ist um 8:00 Uhr am Wendekreis vor der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler werden gegen 14:45 Uhr wieder am KDG sein.
Der Unterricht am Nachmittag entfällt.
Potenzialanalyse der Klasse 8c
Der Treffpunkt für die Klassen ist um 8:00 Uhr am Wendekreis vor der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler werden gegen 14:45 Uhr wieder am KDG sein.
Der Unterricht am Nachmittag entfällt.
Ort: Aula KDG
Der Treffpunkt für die Klassen ist um 8:00 Uhr am Wendekreis vor der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler werden gegen 14:45 Uhr wieder am KDG sein.
Der Unterricht am Nachmittag entfällt.
Ort: Zoo Duisburg
Thema: Wasserlebende Säugetiere
Ansprechpartnerin: Fr. Spenner
Zur Mittagspause werden die Kinder wieder am KDG sein. Es findet Nachmittagsunterricht nach Plan statt!
Ort: Heubergbad
Ansprechpartner Fr. Felske, Hr. Brickler und Hr. Meuser
Ort: Sekretariat
Ort: Sekretariat
Ort: Zoo Duisburg
Thema: Wasserlebende Säugetiere
Ansprechpartnerin: Fr. Spenner
Zur Mittagspause werden die Kinder wieder am KDG sein. Es findet Nachmittagsunterricht nach Plan statt!
Ort: Sekretariat
Ort: Auestadion
Ansprechpartner Fr. Felske, Hr. Brickler und Hr. Meuser
Ort: Aula
Es findet kein Unterricht statt.
Beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei.
Ansprechpartner: Schülervertreter des KDG
Es findet kein Unterricht statt.
Ansprechpartner: Herr Meuser und Herr Brickler
Die Zeugnisse werden in der dritten Stunde 9:50-10:40 Uhr ausgeteilt.
Der Unterricht endet nach der dritten Stunde.
Ansprechpartnerin Fr. Koppe
EF GK2 Chemie bei Fr. Harmes
Ansprechpartner Fr. Stieber und Fr. Wirges
Der Unterricht endet nach der 4. Stunde.
Bei Bedarf können Ihre Kinder weiter betreut werden (bitte im Sekretariat oder bei den Klassenlehrern melden)
Ort: Willibrordi-Dom
Gestaltung der Veranstaltung durch Schülerinnen und Schüler des KDGs
Ort: Kleine Mensa
Thema der Veranstaltung: „Pubertät-Ja bitte! Oder: Wenn die Eltern peinlich werden!“
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Eltern der Klassen 5 und 6. Auch andere Interessierte sind gern gesehen.
Der Förderverein sorgt gegen eine Spende für Getränke.
EF GK1 Chemie bei Fr. Wirges
Ort: Zoo Duisburg
Thema: Wasserlebende Säugetiere
Ansprechpartnerin: Fr. Spenner
Zur Mittagspause werden die Kinder wieder am KDG sein. Es findet Nachmittagsunterricht nach Plan statt!
Ort: Mensa
Ort: Kleine Mensa
Biologie GK Fr. Harmes
Ort: Zoo Duisburg
Thema: Wasserlebende Säugetiere
Ansprechpartnerin: Fr. Spenner
Zur Mittagspause werden die Kinder wieder am KDG sein. Es findet Nachmittagsunterricht nach Plan statt!
Ort: Zoo Duisburg
Thema: Wasserlebende Säugetiere
Ansprechpartnerin: Fr. Spenner
Zur Mittagspause werden die Kinder wieder am KDG sein. Es findet Nachmittagsunterricht nach Plan statt!
Am letzten Schultag vor den Winterferien endet der Unterricht nach der 4. Stunde
Ort: Aula
Ort: Aula KDG
18.12.2017 19:00-20:30 Uhr
19.12.2017 19:00-20:30 Uhr
Ort: Aula KDG
Ort: Willibrordi-Dom Wesel
02.12.2017 11:00-20:00 Uhr
03.12.2017 11:00-18:00 Uhr
Ganztägig, unterrichtsfrei
Ort: Münster
Ort: Sporthalle Nord
Hier Tickets online bestellen!
Ort: Aula
Ort: Mettmann
Philosophiekurse von Frau Matenaers und Herrn Simon
Abreise um 08:30 Uhr im Wendekreis
Ort: Kleine Mensa KDG
Referent erkrankt, Vortrag entfällt.
Ort: Naturwissenschaftliche Fachräume KDG
Die SchülerInnen der naturwissenschaftlichen 9. Klasse (9c/9d) schlüpfen für eine Woche in die Lehrerrolle und unterrichten die Grundschüler der 4. Klassen in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Dabei wird vor allem experimentell bzw. mit Tablets gearbeitet.
Organisatorin: Frau Grewer
unterrichtsfrei
Ort: Lauerhaas
Ort: Raum A004
Ort: Aula KDG/Realschule
Zwei Professoren der Westfälischen Fachhochschule Bocholt informieren über Studiengänge, Unterschiede Fachhochschule / Uni, duales Studium, etc.
Ort: Aula
Ort: Aula
Ort: Großer Markt (Innenstadt)
675 Jahre KDG - Kunstprojekt am Großen Markt
21:00 Uhr Zirkus Butterfly Feuerjonglage
Ort: Schulgebäude und Schulhof
Ort: Bitte der Beschilderung folgen.
An unterschiedlichen Orten lesen Frau Stieber, Frau Müller, Frau Luce, Frau Großbölting und Herr Kreuziger aus verschiedenen Büchern für Erwachsene.
Eintrittskarten sind bei Frau Walkenhorst oder in der Stadtbücherei erhältlich. Der Eintritt ist frei.
Ort: Bitte der Beschilderung folgen.
Die Ausstellung unter dem Motto „Augen-Blicke“ wird sowohl das Debüt der jungen Künstlerin Nele Sadlo, als auch die Eröffnung eines neuen Ausstellungsraums am KDG.
Nele Sadlo absolvierte im Sommer 2016 ihr Abitur am KDG und studiert heute an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) in Essen.
Neben den künstlerischen Arbeiten, wird es sowohl musikalische als auch literarische Einlagen geben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Stufen 5 bis Q1
Ort: Aula
Nach der Begrüßung gehen die SchülerInnen mit ihren Klassenleitungen in den Klassenraum um bleiben dort bis um 13:00 Uhr. Alle Stunden finden bei den Klassenleitungen statt. Die SchülerInnen werden mit den wesentlichen Dingen des Schulalltags vertraut gemacht.
Ort: Aula
Es erwarten Euch viele "Specials" und ein unterhaltsames Programm!
Ort: Wird durch Aushang bekanntgegeben.
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen der Jahrgangstufe Sek II,
die
Schulpflegschaft lädt Sie/Euch im Rahmen der Veranstaltungen zum
675-jährigen Jubiläum unserer Schule zu einer Autorenlesung mit
anschließender Diskussion/Fragerunde ein.
Hierfür konnten wir Julia Sylvester (Diplom-Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin) bei der Erziehungsberatungsstelle in Wesel und Cornelia Weiss (Diplom- Soziologin) gewinnen.
Die Veranstaltung wird ca. 1,5 Stunden dauern und ist kostenlos. Der Förderverein wird gegen eine Spende für Getränke sorgen.
Anmeldungen zur Planung des Raumes und der Bestuhlung bitte ausschließlich per E-Mail unter: schulpflegschaft@kdg.wesel.de
Ort: Aula
Referent: Herr Dr. Hans Ulrich Dahme
Ort: Schulhof
Ort: Bühnenhaus Wesel
ABI-Ball ab 18:00 Uhr in der Niederrheinhalle
Ort: Aula
Sicheres Radfahren - Sicher zum Zug
Ort: Schulhöfe
Ort: Aula
Studientag für SchülerInnen
UNTERRICHTSFREI
Ort: Kleine Mensa
Die Schulpflegschaft des Konrad-Duden-Gymnasiums veranstaltet im Rahmen ihrer Themenvortragsreihe einen Vortragsabend am kommenden Dienstag, 23.05.2017 um 19 Uhr in der kleinen Mensa des Konrad-Duden-Gymnasiums. Reinhold Niestegge, Mitarbeiter in der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes in Wesel, referiert zu dem Thema Pubertät-Ja bitte! Oder: Wenn die Eltern peinlich werden. Der Titel der Veranstaltung deutet es schon an: Die Zeit der Pubertät hat oft massive Auswirkungen auf die Beziehungen innerhalb der Familie. Zunehmende Auseinandersetzungen und Krisen zwischen Eltern und Kindern sind immer wiederkehrende Herausforderungen für alle Beteiligten. Aus verschiedenen Perspektiven wird die Phase der Pubertät beleuchtet: Was passiert entwicklungspsychologisch mit den Kindern und Jugendlichen und wie können Eltern sie unterstützen? Welche Ideen oder Strategien helfen den Eltern, gelassener mit ihren pubertierenden Kindern umzugehen? Informationen und Austausch stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Der Eintritt ist frei.
Ort: Mensa
SchülerInnen-Interviews, 07.03.2017, 13:45 - 15:15 Uhr, Raum A007
Eltern-Interviews, 07.03.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum A007
Ort: Aula
Ort: Sekretariat
Die Anmeldungen der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und der gymnasialen Oberstufe (Seiteneinstieg) am Konrad-Duden-Gymnasium können an folgenden Terminen im Sekretariat vorgenommen werden:
Montag, 13.02.2017 8.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 14.02.2017 8.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, 15.02.2017 8.00 – 12.00 Uhr
Bitte halten Sie für die Anmeldung folgende Dokumente bereit:
Zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5
Zukünftige Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
Anmeldeformular (Klasse 5) als PDF-Datei
Information zur Übernahme der Fahrkosten/"SchokoTicket" (Homepage der Stadt Wesel)
Ort: Aula
Ein Straßenspiel der Literaturkurse 2016/17
Ort: Realschulaula
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Seiteneinsteiger, die von anderen Schulformen kommend im Schuljahr 2017/18 in die Einführungsphase (EF) einsteigen wollen.
Unterrichtsfrei
Der Unterricht endet nach der 3. Stunde.
Der Unterricht endet nach der 4. Stunde.
Ort: Aula
Wesel, den 18.01.2017
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit lade ich Sie und euch herzlich zur Informationsveranstaltung der “Qualitätsanalyse” (QA) ein, welche am 25.01.2017 um 14 Uhr für alle am Schulleben Beteiligten in der Aula stattfinden wird. Angesprochen sind das Kollegium, die Verwaltung, interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler.
Die QA wird uns vom 07.-10. März 2017 besuchen und unsere Schule einer eingehenden Überprüfung unterziehen.
Wie diese Tage organisiert sein werden und was genau einer Überprüfung unterzogen wird, wird uns Herr Peller, der Teamleiter der QA, am 25. 01. genauer mitteilen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Da wir auch Interview-Partner aus dem Kreis der Eltern und Schüler bestimmen müssen, wäre es schön, wenn alle diejenigen teilnehmen würden, die sich auch für diese Aufgabe zur Verfügung stellen würden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schneider
Ort: Aula
Achtung! Der Literaturabend der Q1 wird verschoben. Sobald ein Ersatztermin feststeht, wird an dieser Stelle informiert!
Ort: Raum 222
Raum 222
Abgabetermin Facharbeit: 20.02.2017
Abgabetermin Facharbeit Musik: 23.02.2017
Abgabetermin Facharbeit Sport: 24.02.2017
Das KDG-Wesel wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.
Ort: Aula
© 2021 Konrad-Duden-Gymnasium Wesel. All rights reserved.