Mittagessen am "Produktionsort", der Kantine des Weseler Arbeitsamtes mit Kurzbesichtigung der Küche und mehreren "Gängen", wobei natürlich die Pommes frites, die es sonst nicht geben kann, nicht fehlen durften.
Als Nachtisch gab es dann Slush-Ice-Getränke, vom Chef (Herrn Taubach) selbst "gezapft"...
Unser Beitrag zur Jubiläums-Gala im Bühnenhaus, die Schule-Geburtstagstorte und das Betreuungskinder-Kellner-Team im Bühnenhaus, die zusammen mit anderen die ganze Woche über an der Torte mitgebaut( Gebäude aus Zwieback, Schokolade, Zuckerguss und Esspapier/ Figuren aus Marzipan, Kuchenteig und die Bäume in der Kunstgruppe aus Ton hergestellt/ fehlendes mit Playmobilfiguren ergänzt) und gebacken hatten. Insgesamt wurden in der Pause im Bühnenhaus ca 1300 kleine Kuchenstücke von uns an die Gäste verteilt.
Dies sind Fotos, die wir aufgenommen haben, als wir (ein kleinere Delegation von SchülerInnnen) Herrn Taubach in der Kantine des Arbeitsamtes einen kurzen Besuch abstatteten , um ihm und seinem Team für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren zu danken. Wir hatten ihnen Brownies gebacken, und als Schaustück für seine Vitrine die "Essenskisten" mit unseren Lieblingsgerichten von ihm in Kleinformat nachgebaut. Dazu gab es dann noch ein Dankeschön-Karte und zwei Knöpfe für seine Kochjacke (einen Nudelknopf und einen Tomatenknopf) So kurz wie geplant war der Besuch dann nicht, da Herr Taubach die SchülerInnen noch zu einem Eis und uns zu einem Cappuccino einlud...
Sabine Schwarz-Schellewald
Auch ohne Projektwoche haben wir in der vorigen Woche das schöne Wetter ausgenutzt und sind mit den SchülerInnen aus der Betreuungsgruppe wie schon im vergangenen Jahr auf den Neuhollandshof, die demeter-Obstplantage Clostermann in Bislich, gefahren und haben dort eine Stunde lang als Erntehelfer das Hof-Team unterstützt. Als Dankeschön gab es dann für uns einige leckere selbst geerntete Äpfel mit auf den Heimweg.