Das Konrad-Duden-Gymnasium wurde 1342 gegründet und gehört damit zu den zehn ältesten Gymnasien Deutschlands. Unser Namenspatron Konrad Duden hat an unserer Schule 1846 Abitur gemacht. Diese Bildungstradition verpflichtet. Wie Konrad Duden halten wir an Bewährtem in Bildung und Erziehung fest, stellen uns aber gleichzeitig neuen Herausforderungen: Wir bieten sowohl ein bilinguales als auch ein naturwissenschaftliches Profil und sind seit 2010 Ganztagsgymnasium. Die Persönlichkeitsentfaltung der Schülerinnen und Schüler und die Entwicklung ihres Verantwortungsbewusstseins für sich und die Gesellschaft sind für uns übergeordnete Ziele.
Bei uns herrscht eine von Lernfreude
gekennzeichnete Atmosphäre, in der
sich die Schüler wohlfühlen:
eine sehr leistungs- und einsatzbereite
Schülerschaft sowie eine engagierte
Lehrerschaft machen diese unverwechselbare Atmosphäre aus. Der Unterricht bietet Möglichkeiten zum
selbständigen Entdecken und Ausprobieren sowie ruhige Arbeitsphasen zum intensiven und konzentrierten Lernen, beispielsweise auch in Lernzeiten.
Dies führt zu erfolgreichen Lernergebnissen, neunzig Prozent unserer Fünftklässler erreichen die gymnasiale
Oberstufe. Wir schaffen verlässliche
Rahmenbedingungen für das Lernen:
Kontinuität prägt unseren Unterricht
und unsere Methoden, gleichzeitig öffnen wir uns für die Weiterentwicklung
von Schule.
Im täglichen Miteinander bestimmen Höflichkeit und Respekt, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und Diskurs unseren Umgang.
Wir berücksichtigen die individuellen
Begabungen unserer Schülerinnen
und Schüler, führen Diagnosen durch
und unterstützen sie individuell und
effektiv.
Sportliche und kulturelle Aktivitäten
haben am KDG eine lange Tradition.
Im Schulzirkus, in Schulmannschaften, im Theaterkurs, im Orchester
und in AGs können die Schülerinnen
und Schüler persönliche Stärken und
Interessen entdecken, erproben und
vertiefen.