
(Vorsitzender)
Mein Name ist Rolf Kühn, ich bin Jahrgang 1966, verheiratet und habe einen 16-jährigen Sohn in der EF des KDG. Zu unserer Familie gehören neben meiner Frau Cordula noch die zwei Zwergschnauzer Lotta und Kalle, mit denen wir zusammen in Wesel-Obrighoven leben.
Ich bin Elektroniker, über Umwege aber in der Druck- und Werbetechnikbranche gelandet. Seit vielen Jahren selbständig, produziere ich gemeinsam mit meiner Frau Cordula allerlei aus dem Bereich Werbung / Beschilderung / Bebilderung.
Wenn ich mal nicht arbeite, werkeln mein Sohn und ich gerne an Computern, sind im Wald mit ferngesteuerten Geländewagenmodellen unterwegs oder programmieren kleine Anwendungen.
In der Klassen- und Schulpflegschaft bin ich am KDG seit dem Jahr 2019 aktiv, zuvor an der Konrad-Duden Grundschule 4 Jahre als Schulpflegschaftsvorsitzender. Seit Janaur 2021 bin ich darüber hinaus Sprecher der weiterführenden Schulen im Stadelternrates Weseler Schulen.
Mir ist die Arbeit für und mit der Elternschaft, der Schulleitung, dem Kollegium und den Schülern sehr wichtig, da ich in den letzten Jahren erlebt habe, wie viel man als Gemeinschaft erreichen und bewegen kann.

(Stellvertreterin)
Mein Name ist Silke Sonders, ich bin 45 Jahre alt und lebe mit meinem Partner und unserem gemeinsamen Sohn, der aktuell die 6. Klasse besucht, im Ortsteil Flüren.
Ich arbeite seit knapp 25 Jahren als Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH) bei einer großen gesetzlichen Krankenversicherung.
Bereits seit der Grundschulzeit meines Sohnes als auch nach dem Wechsel zum KDG bin ich in der Klassen- und Schulpflegschaft aktiv.
Ich freue mich darauf, unsere Schule gemeinsam mit Ihnen zu gestalten und zu unterstützen.
Mein Ziel ist es, eine offene und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulleitung, Lehrern und Schülern zu fördern und unsere Schule zu einem positiven und erfolgreichen Lernort zu machen.

(Stellvertreterin)
Mein Name ist Eva Bückmann. Ich bin 52 Jahre alt und alleinerziehende Mutter von vier Töchtern. Meine drei Ältesten haben genau wie ich selbst ab der fünften Klasse das KDG besucht und die Schule bereits wieder verlassen. Meine jüngste Tochter besucht aktuell die Klasse 9 und geht ebenfalls gerne hier zur Schule.
Nachdem ich selbst über zwanzig Jahre unterrichtet habe, arbeite ich nun seit Anfang 2020 in der Verwaltung der VHS in Wesel. Dort bin ich für den Bereich des Zweiten Bildungsweges zuständig und gebe immer noch gerne Vertretungsunterricht.
In meiner Freizeit bin ich oft gemeinsam mit meinen Kindern mit den Pfadfindern unterwegs, werkele in meinem Garten, lese oder bin auf einem der vielen Fußballplätzen der Republik zu finden.
(Klassen-)Pflegschaftsvorsitzende war ich bei den älteren Kindern sowohl in der Grundschule als auch am KDG über viele Jahre, zuletzt als Vertretung in der Q1 im Jahr 2022. Seit diesem Jahr bin ich auch Mitglied der Schulkonferenz. Ich freue mich sehr auf die Arbeit in diesen Gremien.
Es liegt auch an uns Eltern, die Zukunft unserer Kinder mitzugestalten und ihnen unterstützend und als Vorbild zur Seite zu stehen. Schule ist mehr als nur Unterricht, vielmehr kommt es auf ein gesundes “Drumherum”‘ an, welches sich durch eine positive Zusammenarbeit von Eltern, Schulleitung, Lehrerkollegium und der Schülerschaft auszeichnet. Hierbei möchte ich mich gerne einbringen.

(Stellvertreter)
Ich bin der Micha Baumann, 50 Plus jung, verheiratet und unsere Tochter Marta ist jetzt in der 7. Klasse am KDG. Wir wohnen in dem wunderschönen Flüren mit Blick auf den Auesee, mit unserem Hund der Paco und den 2 Hasen Mäxchen und Möpelchen.
Ich bin seit vielen Jahren selbständig mit der Allianz Generalvertretung in Wesel und berate in den privaten Bereichen sowie im Firmenbereich.
Zu meinen Hobby`s gehören Fußball und Ski-fahren. Bevor unsere Tochter zum KDG kam, war sie an der Theodor-Heuss-Grundschule in Flüren. An dieser Schule war ich 4 Jahre Klassenpflegschaftsvorsitzender und auch Schulpflegschaftsvorsitzender, in meiner Kindheit ging ich auch zu dieser Grundschule.
Ich freue mich nun am KDG Aktiv mitzuwirken und dort die Interessen der Schüler, sowie der Eltern umzusetzen und auch mitzugestalten! Wir sind ein starkes Team und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit den Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung!
