Wissenswertes zu Fachkonferenzen
Zunächst einmal vorweg geschickt: “spezielles Fachwissen“ zu dem entsprechenden Fach wäre schön, ist aber keine notwendige Voraussetzung, denn es ist nicht Ihre Aufgabe an fachwissenschaftlichen Diskussionen der Lehrer*Innen teilzunehmen.
Um Elternvertreter*In in einer Fachkonferenz zu werden, brauchen Sie kein Mitglied der Schulpflegschaft zu sein.
Die Fachkonferenz ist für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule von besonderer Bedeutung.
Neben allen Lehrer*Innen, die das entsprechende Fach unterrichten, sind auch jeweils 3 Schüler*Innen und 3 Eltern beratend beteiligt. Sie besprechen alle fachdidaktischen und fachmethodischen Angelegenheiten, die das einzelne Unterrichtsfach betreffen. Hier werden Anregungen zur Einführung und Auswahl neuer Lernmittel (u.a. Schulbücher) erarbeitet.
Sie befasst sich mit dem Umfang und Schwierigkeitsgrad von vorgeschriebenen schriftlichen Arbeiten und berät über die Sicherung einer einheitlichen Leistungsbewertung.
Sie dient ferner der Koordinierung der Unterrichtspläne für das betreffende Unterrichtsfach. Wie sehen deshalb in der Fachkonferenz ein wichtiges Mitwirkungsorgan, das in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird und in dem Eltern unbedingt mitarbeiten sollten.
Elternvertreter in den Fachkonferenzen im Schuljahr 2023/24
Fach | Datum / Uhrzeit | Raum | Elternvertreter | |
---|---|---|---|---|
Biologie | 20.09. / 17:00 Uhr | A102 | Dr. Claudia Gamoussi (6e) Noémi Fazakas (5e) | Sandra Dickneite (5c) |
Chemie | 17.10. / | A125 | Mareike Quernhorst (Q1) | Noémi Fazakas (5e) |
Deutsch | 20.09. / 18:30 Uhr | A103 | Petra Krüßmann (Q2) Peter Albrecht (8a) | Denise Brücker (9a) |
Englisch | 19.09. / 18:00 Uhr | B110 | Karola Wille (6f) | Silke Hofmann (6e) |
Erdkunde | Nicola Rehe (9c) | |||
Erziehungswissenschaften / Pädagogik | 19.10. / 18:00 Uhr | B110 | Carmen Schoen (9b) Markus Franzke (5d) | Christine Kötter (9b) |
Französisch | 28.09. / 18:30 Uhr | A121 | Anne-Susann Schornstein (5f) | Stephi Karstedt (6b) |
Geschichte | 26.09. / 18:00 Uhr | B118 | Sandra Wevers (7b) | |
Informatik | 20.09. / 18:00 Uhr | A135 | Stefan Willing (7d) | Axel Kirchmann (7b) |
Kunst | 17.10. / 17:00 Uhr | A018 | Stephanie Tyrann (10a) | Katja Wagner (5e) |
Latein | 20.09. / 17:00 Uhr | B111 | Guido Bückmann (Q1) | |
Mathematik | 20.09. / 19:00 Uhr | A111 | Frau Pabst (7e) Szilard Schornstein (5f) | Eva Bückmann (7e) |
Musik | 20.09. / 19:00 Uhr | N001 | Ralf Klauck (8a) Wiebke Bartels (8d) | Jan Geisler (9e) |
Physik | 26.09. / 13:30 Uhr | B122 | Rolf Kühn (9d) | |
Philosophie | 18.10. / | A114 | Sandra Storm (9d) | Björn Janzen (5a) |
Politik/Sowi | 18.10. / 19:00 Uhr | A110 | Björn Janzen (5a) | Constance Hochstein (7a) |
Religion | 18.09. / 18:30 Uhr | B112 | Silke Hofmann (6e) | |
Spanisch | 27.09. / 19:00 Uhr | B113 | Eva Bückmann (7e) Axel Kirchmann (7b) | Sandra Storm (9d) |
Sport | 17.10. / 17:00 Uhr | extern | Hr. Erdoğan (6e) Ralf Klauck (9a) | Petra Krüßmann (Q2) |