Seit 2016 ist das Konrad-Duden-Gymnasium schon MINT-freundliche Schule. Mit diesem Signet werden Schulen für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet. Zur Ehrung im Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn kamen über 600 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus ganz NRW zusammen. Die jeweils drei Jahre gültige Auszeichnung übergaben Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, Vizepräsident für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn Prof. Dr. René Fahr und Vorstand von MINT Zukunft e. V. und Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG Christian Fischer.

Foto: Quelle Sergej Magel (HNF)
v.l.n.r.: Prof. Renè Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Ricarda Stieber und Steffen Zacharzewski (KDG), Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Julia Weber (GI), Dr. Christian Berg (HNF)

Die Ehrung würdigt die nachhaltige Förderung der MINT-Kompetenzen, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereiten. Sie wird Schulen verliehen, die mindestens 10 von 14 MINT-Kriterien erfüllen und somit die nachhaltige Integration von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Schulalltag sicherstellen. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen.