April 2025

Mein Name ist Maleen Gruhn, ich bin 15 Jahre alt und habe an der diesjährigen Jugendforschungsexpedition Island der IJM-Stiftung teilgenommen. Das bedeutet, ich bin zusammen mit 15 Jugendlichen aus Deutschland und Österreich und zwei BetreuerInnen durch ganz Island gereist und durfte zwischen spektakulären Naturwundern das Forschen näher kennenlernen. Unsere Expedition dauerte acht Tage, während denen wir zu den Schwerpunkten Mensch, Kultur, Flora, Fauna, Vulkanismus, Geologie und Infrastruktur Datensätze erhoben.
Der erste Tag begann mit einem gemeinsamen Kennenlernen und dem Besprechen unserer Ziele für die kommende Woche, welche wir nach der Landung auf isländischem Boden motiviert zu verfolgen begannen. Mit der Zeit lernten wir, Menschen zu befragen, Datensätze auszuwerten und begannen, routinierter zu arbeiten. Jeden Tag besuchten wir viele Sehenswürdigkeiten und sammelten staunend Wissen. Unter anderem waren wir am Diamond Beach, besichtigten zahlreiche Wasserfälle sowie zwei kleinere Vulkane und badeten in heißen Quellen gebadet. Außerdem ritten wir auf Islandpferden, was mir große Freude bereitet hat. Mein persönliches Highlight war jedoch der Diamond Beach. Der Strand aus schwarzem Vulkansand, auf welchem klare Eisbrocken angespült werden, ist einfach atemberaubend.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine wirklich kostbare Erfahrung war. Ich habe Einblicke ins Forschen bekommen, konnte meine Englischkenntnisse austesten und viel neues Wissen gewinnen. Zum Beispiel durfte ich lernen, ein Bewerbungsschreiben zu verfassen und Drittmittelförderer anzuwerben. Ich habe neue Freundschaften geschlossen und vor allem ein wunderschönes Land und dessen Natur und Kultur kennengelernt. Daher möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die mir geholfen haben, diese Forschungsreise möglich zu machen. Besonders bei meinem Drittmittelförderer BYK-Chemie GmbH, welcher mir mit einem großzügigen finanziellen Zuschuss die Kostendeckung ermöglichte.


Fotos und Text: Maleen Gruhn